- bunt gefleckt
- {{stl_39}}bunt gefleckt{{/stl_39}}{{stl_7}} spraglet{{/stl_7}}
Deutsch-dänische Wörterbuch. 2014.
Deutsch-dänische Wörterbuch. 2014.
Bunt — bezeichnet: die Qualität der Farbwirkung, siehe Farbsättigung gefleckt oder gescheckt als Bezeichnung der Fellfarbe bei Rindern, siehe Scheckung #Hausrinder eine Schlagvariante im Baseball, siehe Baseball #Bunt BUNT, eine Folkrockband aus dem… … Deutsch Wikipedia
bunt — bunt: Mhd. bunt »schwarz weiß gefleckt« bezieht sich zuerst auf Pelze (dazu mhd. bunt »zweifarbiges Pelzwerk«, niederl. bont »Pelzwerk«, niederl. bont »bunt«), es gewinnt aber im 14. Jh. die heutige Bedeutung. Im Ahd. unbezeugt, beruht »bunt«… … Das Herkunftswörterbuch
bunt — mehrfarbig; farbig; gefärbt; farbenfroh * * * bunt [bʊnt] <Adj.>: 1. mehrere, oft leuchtende Farben, Farbtöne besitzend: bunte Ostereier; der Stoff ist sehr bunt. Syn.: ↑ farbenprächtig, ↑ farbig, ↑ kunterbunt … Universal-Lexikon
bunt — Bunte Reihe machen: abwechselnd eine Dame und einen Herrn am Tisch nebeneinander stellen. Schon die höfische Gesellschaft kannte diese Abwechslung. Erst im 17. Jahrhundert gebrauchte man dafür ›bunte Reihe‹; z.B. in Christian Reuters… … Das Wörterbuch der Idiome
bunt — 1. farbenfreudig, farbenfroh, farbenprächtig, farbig, grell, grellbunt, in Farbe, koloriert, mehrfarbig, poppig, scheckig, schrill, vielfarbig; (ugs.): knallig; (emotional): kunterbunt; (ugs. emotional verstärkend): knallbunt; (Malerei, Fotogr.,… … Das Wörterbuch der Synonyme
gefleckt — fleckig, gescheckt, gesprenkelt, getupft, scheckig, tüpfelig; (landsch.): apfelig. * * * gefleckt:scheckig·fleckig·apfelig+buntgefleckt·buntscheckig·[bunt]gescheckt gefleckt→scheckig … Das Wörterbuch der Synonyme
faiha- (1) — *faiha (1), *faihaz, *faiga , *faigaz germ., Adjektiv: nhd. bunt; ne. colourful; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Etymologie: idg. *poik̑o … Germanisches Wörterbuch
Variola — Pocken; Blattern * * * Va|ri|o|la 〈[ va ] f.; , lae [ lɛ:] od. o|len〉 = Pocken; oV Variole [mlat., Verkleinerungsform zu lat. varus „Knoten“] * * * Variola [v ; zu lateinisch varius »bunt( … Universal-Lexikon
fleckig — a) befleckt, beschmutzt, nicht sauber, schmutzig, unsauber, verfleckt, verschmutzt, voller Flecke; (geh.): verunreinigt; (ugs.): dreckig; (salopp): versaut; (meist abwertend): besudelt. b) [bunt] gefleckt/gescheckt/gesprenkelt, mit Flecken… … Das Wörterbuch der Synonyme
Reh — Sn std. (9. Jh.), mhd. re(ch), ahd. rēho, as. rēho m Stammwort. Aus g. * raiha n. Reh , auch in anord. rá f., ae. rā(ha) m. Dazu mit grammatischem Wechsel ahd. rēia f., reiga f., ae. rǣge f. weibliches Reh ( * raigjōn). S. auch Ricke. Vermutlich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gefleckter Zahnrand-Prachtkäfer — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia